Hub Südostasien
Landschaften, die vielfältige Ökosystemdienstleistungen bieten
Verhinderung der Ressourcenausbeutung mithilfe lokaler Stewardships und Erhaltung multifunktionaler Landschaften zum Nutzen von Landwirtschaft, Entwicklung, Biodiversität und Gesellschaft.
Ort/Region:
Verschiedene Landschaften im Süden und Norden von Laos
Bevölkerung:
Laos hat 7,5 Millionen Einwohner:innen
Biodiversität:
Laos ist ein Biodiversitäts-Hotspot von globaler Bedeutung. Das Land beherbergt zahlreiche gefährdete Arten und verfügt über viele unberührte Wälder und Flüsse sowie eine aussergewöhnlich reiche Agrobiodiversität.

In der vielfältigen Landschaften der Provinz Savannakhet wurde 2020 die erste Studie zu Ökosystemdienstleistungen in Laos durchgeführt. (© Michael Epprecht, Centre for Development and Environment, University of Bern, 2020; Limestone landscape in Savannakhet province)
Region
Laos war über Jahrzehnte von der internationalen Community isoliert. Die jüngste wirtschaftliche und politische Öffnung hat das Wirtschaftswachstum beschleunigt, das weitgehend vom Abbau natürlicher Ressourcen abhängt. Schwachstellen in der Politikgestaltung, eine ungenügende Durchsetzung der gesetzlichen Grundlagen, eine ungleiche Machtverteilung und ein extrem schneller sozialer Wandel machen den Schutz der Natur und der Rechte der lokalen Communitys zur grossen Herausforderung. Der Verlust der Biodiversität und die schwindenden Kapazitäten der stark beeinträchtigten Landschaften, multifunktionale Dienstleistungen zu bieten, untergraben zunehmend die lokalen Lebensgrundlagen.

Nong Khiaw, Luang Prabang Province. © Albrecht Ehrensperger, Centre for Development and Environment, University of Bern
Ökosystemdienstleistungen definieren sich nach Bedarf und Nutzen, die man ihnen zugeschrieben werden. Hier am Beispiel der Verarbeitung von Flussalgen für den urbanen Markt. (TABI project team)
Wichtigste Hub-Erfolge 2021
- Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Wyss Academy Hubs Südostasien in Vientiane, Laos (Hosting durch das laotische Büro des Centre for Development and Environment (CDE) wurde im Grundsatz vereinbart und soll Anfang 2022 formell bestätigt werden)
- Identifizierung verschiedener Herausforderungen und entsprechender Solutionscapes, bei denen die Wyss Academy und ihre Partner im Co-Design weitere Aktivitäten entwickeln
- Zusammenstellung und Austausch des aktuellen Wissensstandes über die Region in einem «Regional Appraisal Report»
Challenge 1
Lokale Resource-Stewardship-Initiativen für die Natur und die Menschen in Waldgrenzgebieten
Challenge 2